Einspaltiger Satz auf ISO A4

Guten einspaltigen Satz auf ISO A4 zu erzeugen, ist mit entsprechender Software prinzipiell kein Problem. Allerdings ist man dann mit zweierlei Problemen konfrontiert: Einerseits ist dieses Format nicht auf den Satz gut leserlicher Texte zugeschnitten und andererseits erwarten die meisten Leser, dass eine Seite so weit wie möglich ausgenutzt wird (was in gängigen Buchformaten ja auch kein Problem darstellt). Mehr als 70 Zeichen sollten jedoch bei mehrseitigen Texten nicht in einer Zeile stehen; Vielleser verkraften durchaus auch mal mehr, wenn die Rahmenbedingungen stimmen (einspaltig gesetzte Lehr- und Fachbücher haben häufig längere Zeilen). Mit zunehmender Zeilenlänge wird dem Auge der Rücksprung zum Anfang der nächsten Zeile (Rückschwung) erschwert, was Konzentration kostet. Mit jeder Seite wird das Lesen und Verstehen des Inhalts anstrengender, man »verliert« Zeilen, das heißt, das Auge springt nicht an den Anfang der nächsten, sondern den Anfang einer falschen Zeile und man muss Sätze mehrmals lesen. Zwar sind Serifen(Endstriche) bei der Zeilenführung ausgesprochen hilfreich, da sie eine imaginäre Zeilenlinie bilden, und man kann mit dem Zeilenabstand auch noch einiges kompensieren. Aber es gilt die Faustregel, maximal 70 Zeichen pro Zeile zu setzen, wenn man den Leser nicht unnötig anstrengen will.

Setzt man heute einem Leser ein Dokument auf ISO A4 vor, das sich an dieser Faustregel orientiert, wird ihn das auf den ersten Blick, also nicht beim Lesen, sehr irritieren. Das will man natürlich auch nicht. Wenn man auf ISO A4 angewiesen ist und nur einspaltig setzen kann, dann muss man Kompromisse eingehen.

Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele auf ISO A4 mit unterschiedlicher Zeilenlänge (und entsprechend angepassten Rändern). Am Ende der Seite finden Sie eine komplette Hausarbeit als Original, wie sie mir von dem Autor zugeschickt wurde, und in verschiedenen Formatierungen, die ich erzeugt habe.

Beispiel mit guter Zeilenlänge

Dieses Beispiel zeigt einen Text mit guter Zeilenlänge, aber entsprechend großen Rändern:

Beispiel für einen guten Kompromiss

Dieses Beispiel hat eine größere Zeilenlänge, stellt aber dennoch einen guten Kompromiss dar. Es wirkt nicht mehr irritierend und sollte geübten Lesern nur wenig Probleme bereiten:

Beispiel für zu lange Zeilen

Das letzte Beispiel zeigt einen Text mit zu langen Zeilen, wie sie etwa von Textverarbeitungen in der Voreinstellung produziert werden, wobei eine ISO-A4-Seite aber weitestgehend ausgenutzt wird. Trotz der verwendeten Schrift und Schriftgröße und angepasstem Zeilenabstand ist ein solcher Text auch für geübte Leser schwierig zu lesen, auch wenn man sich dessen als Leser gar nicht bewusst wird. Vergessen Sie nicht: Wir reden nicht von einer einzigen Seite, die derart gesetzt ist! Wir reden von Dokumenten mit 10 und mehr Seiten.

Auch der Laie hat hier zurecht den Eindruck einer überfüllten Seite. Das Ergebnis dieser Wahrnehmung ist fast täglich in selbstverfassten Texten zu sehen: Verwendung »1,5-fachen« oder »doppelten« Zeilenabstands (so lauten die Bezeichnungen in den entsprechenden Textverarbeitungen) und/oder Verwendung einer zu großen Schrift. Der erste optische Eindruck einer solchen Seite ist dann zwar nicht so erschlagend wie das Beispiel, aber die Leserlichkeit ist durch einen solchen Zeilenabstand deutlich verschlechtert, der Zusammenhang geht verloren. Wesentlich besser zu lesen ist das letzte Beispiel durch zweispaltigen Satz. Der Platz der Seite wird wieder weitestgehend ausgenutzt, aber die Zeilen haben eine wesentlich besser zu lesende Länge und es entsteht nicht mehr der Eindruck einer überfüllten Seite.

Zweispaltiger Satz auf ISO A4

Beispiel 1

Das letzte Beispiel des vorangehenden Abschnitts sieht im zweispaltigen Satz so aus:

Der Inhalt dieser vier Beispiele stammt aus dem Buch »Kleines Handbuch der Gemüsekunde«, das allerdings in ISO A5 gesetzt wurde und auch im Ökolandbau-Portal frei zum Download bereit steht.

Beispiel 2

Bei dem auf der Eingangsseite gezeigten Beispiel auf ISO A5 handelt es sich um die erste Seite einer Hausarbeit über Autoimmunkrankheiten im Fach »Spezielle Biochemie« aus dem Jahr 1999. Letztlich musste die Datei allerdings doch im Format ISO A4 abgegeben werden. Deshalb bot es sich auch hier an, zweispaltig zu setzen. Dementsprechend sah dann die erste Seite der Hausarbeit so aus (nicht ganz so schmale Ränder wie oben, andere Schrift, andere Schriftgröße):