Skip to content
Digital Satz
  • Heim
  • Software
  • Einspaltige
  • Kosten
  • Leserlichkeit
  • Über Mich
  • Kontakt/Impressum

Over-Ears, On-Ears & In-Ears: die wichtigsten Kopfhörerarten im Überblick

November 16, 2020 by Alphonso

Kopfhörer ermöglichen einen mobilen Musikgenuss und gehören mittlerweile zu den wichtigsten Gadgets im Alltag. Doch das Angebot hochwertiger Kopfhörer ist groß, sodass in erster Linie der individuelle Einsatzbereich entscheidend ist. 

Wir stellen in unserem heutigen Ratgeber die wichtigsten Kopfhörerarten vor und verraten Ihnen, wie Sie das passende Modell finden.

Moderne Kopfhörer sind funktional und stylish

In dem digitalen Zeitalter von heute nehmen Streaming-Dienste einen immer höheren Stellenwert ein. Viele Nutzer möchten natürlich auch unterwegs nicht auf ihre Lieblingssongs verzichten. Damit der Hörgenuss auch auf der Arbeit, im Zug sowie beim Sport nicht beeinträchtigt wird, dürfen funktionale Kopfhörer keinesfalls fehlen. Die Auswahl an Kopfhörern scheint unerschöpflich, sodass Musikliebhaber in Bezug auf das Klangerlebnis sowie den Tragekomfort keinerlei Kompromisse eingehen müssen. Schließlich fungieren hochwertige Kopfhörer nicht mehr nur als praktische Hilfsmittel, sondern gewinnen auch als modische Lifestyle-Produkte zunehmend an Bedeutung. Alle wichtigen Details zu den einzelnen Kopfhörerarten sowie ihrer Besonderheiten können Sie in den folgenden Abschnitten nachlesen.

In-Ear-Kopfhörer: kompakt und leicht

In-Ear-Kopfhörer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden im Alltag besonders gerne genutzt. Da die Ohrstöpsel direkt in die Ohrmuschel gesteckt werden, fällt diese Kopfhörerart während des Tragens kaum auf. In-Ear-Kopfhörer lassen sich mühelos transportieren und bei Bedarf sogar in der Hosentasche verstauen. Außerdem werden störende Hintergrundgeräusche durch den geschlossenen Gehörgang sehr gut unterdrückt, sodass das Sounderlebnis perfektioniert wird. 

Allerdings berichten einige Anwender bereits nach kurzer Tragedauer von einem unangenehmen Druckgefühl, das in erster Linie durch die Ohrstöpsel erzeugt wird. Bedingt durch die kompakte Bauweise weisen In-Ear-Kopfhörer zudem eine eingeschränkte Klangqualität sowie eine zumeist verminderte Stabilität auf. Da sie zudem keine Umgebungsgeräusche durchdringen lassen, sollte diese Kopfhörerart möglichst nicht im Straßenverkehr genutzt werden.

On-Ear-Kopfhörer: hoher Tragekomfort und gute Klangqualität

Bei On-Ear-Kopfhörern handelt es sich um halboffene Modelle, bei denen die beiden Kopfhörermuscheln direkt auf den Ohren aufliegen. Durch den verstellbaren Bügel sowie das vergleichsweise niedrige Gewicht bieten On-Ear-Kopfhörer auch über mehrere Stunden hinweg noch einen sehr hohen Tragekomfort. Zudem verfügen sie über größere Lautsprecher, sodass ein kraftvoller und klarer Klang gewährleistet wird. Durch die halboffenen Hörmuscheln können Sie außerdem Umgebungsgeräusche weiterhin verlässlich wahrnehmen. Da sich die meisten On-Ear-Kopfhörer mühelos falten lassen, finden sie im Rucksack problemlos ihren Platz und leisten auch beim Sport sehr gute Dienste. 

Ein entscheidender Nachteil von On-Ear-Kopfhörern besteht in der fehlenden Geräuschunterdrückung. Wenn Sie die On-Ear-Kopfhörer im Tonstudio oder bei der Arbeit nutzen möchten, sollten Sie ein Modell mit Active-Noise-Cancelling wählen.

Over-Ear-Kopfhörer: für das bestmögliche Klangerlebnis

Over-Ear-Kopfhörer sind mit ohrumschließenden Kopfhörermuscheln ausgestattet, die das gesamte Ohr bedecken. Sie zeichnen sich durch einen sehr guten Sitz sowie einen hohen Tragekomfort aus. Allerdings sollte an dieser Stelle auf das richtige Gewicht sowie eine ausreichende Polsterung der Kopfhörermuscheln geachtet werden. Durch ihre besondere Bauweise sind Over-Ear-Kopfhörer anderen Kopfhörerarten sowohl hinsichtlich der Klangqualität als auch in Bezug auf die technischen Features weit überlegen. Außerdem werden Außengeräusche durch die großzügigen Kopfhörermuscheln sehr gut herausgefiltert – Sie können sich voll und ganz auf den eigentlichen Sound konzentrieren. 

Allerdings fallen Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich zu anderen Kopfhörern etwas sperriger aus und lassen sich daher wenig gut transportieren. Zudem sollten Over-Ear-Kopfhörer durch die besondere Rauschreduzierung nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden, da nicht alle Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können. Technisch ausgefeilte Over-Ear-Kopfhörer, die mitunter auch im Tonstudio zum Einsatz kommen, schlagen insgesamt mit einem etwas höheren Preis zu Buche.

Fazit: Der jeweilige Einsatzbereich ist entscheidend

Moderne Kopfhörer werden in diversen Bauformen angeboten, sodass sich nicht sofort das beste Modell ermitteln lässt. Daher sollten Sie sich im Vorfeld bewusst machen, wie Sie die Kopfhörer einsetzen möchten und welche Ausstattungsmerkmale Ihnen besonders wichtig sind. Wenn Sie sich bisher noch unschlüssig waren, erhalten Sie mit unserer Übersicht eine passende Orientierung.

 

Post navigation

Previous Post:

Gemeinnützigen Tätigkeiten nachgehen – das sind Möglichkeiten

Next Post:

Socialising im Netz – Das sind Möglichkeiten

NEUE STELLE

  • Wie können Sie Ihr Wohnzimmer perfekt einrichten: nachhaltig, schön und gemütlich
  • Nebenbei Geld verdienen – wie geht das?
  • Die Beziehung vor dem Aus retten – was sind die besten Tipps?
  • Die Vorteile der Selbstständigkeit im Homeoffice – ein Überblick
  • Immunsystem stärken – wie geht das?

Archiv

  • Januar 2022
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Kategorien

  • Blog
  • Formate
  • Geld
  • Geld verdienen
  • Gesundheit
  • Heimkino
  • Ihr Anliegen
  • Internet
  • Papier
  • Tipps
  • Trading
  • Uncategorized
© 2023 Digital Satz | WordPress Theme by Superbthemes