Skip to content
Digital Satz
  • Heim
  • Software
  • Einspaltige
  • Kosten
  • Leserlichkeit
  • Über Mich
  • Kontakt/Impressum

Die Beziehung vor dem Aus retten – was sind die besten Tipps?

März 14, 2021 by Alphonso

Das letzte Jahr hat Tausende Veränderungen mit sich gebracht. Diesen Wandel erkennt man auch in Beziehungen. Zahlreiche Menschen wissen nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Zig Partnerschaften stehen kurz vor dem Aus. In einigen halten die Partner noch zusammen und wollen die Kurve bekommen, während sich die anderen bereits trennen. Es gibt keine allgemeingültige Nachricht, die auf jedes Pärchen zutrifft. Im Grunde muss die Situation immer individuell angeschaut werden. Dennoch gibt es ein paar tolle Tipps, wie Beziehungen gerettet werden können. Wer in dieser Situation ist, sollte sie unbedingt austesten

Gefühle und Liebe: Ja oder nein?

Um einen Überblick darüber zu haben, welche Schritte die besten sind, ist zuerst bedeutend, dass sich Menschen im Klaren sind, ob sie den Partner noch lieben. Nur so kann das Kämpfen Sinn ergeben. Wer bereits seit Monaten oder Jahren merkt, dass die Liebe schwindet bzw. die Beziehung nicht guttut, kann die Partnerschaft loslassen. In diesen Fällen ist das Schlussmachen wahrscheinlich die deutlich bessere Wahl. Sich dies einzugestehen, kann für einige Menschen schwierig sein. Dennoch darf sich jeder bewusst machen, dass ein Verharren in einer Beziehung, die nicht erfüllend ist, niemanden glücklich macht. Deshalb lohnt sich Klarheit und ein Schlussstrich. Merken die beiden Partner jedoch, dass die Liebe noch reichlich da ist, dann ist Aufgeben die falsche Option. Stattdessen können die Tipps, die wir unten angeführt haben, dienlich sein. Weitere tolle Tipps erfahren Leser im Artikel von Focus.

Klare Kommunikation und Aussprache

Eine Beziehung ist immer Arbeit, egal, ob man schon seit 10 Jahren oder erst seit drei Monaten zusammen ist. Darüber dürfen sich Pärchen bewusst werden. Demnach bedeutet dies, dass alle Themen, die zwischen den beiden Menschen schieflaufen, klar und offen kommuniziert werden. Nur so kann eine neue Ebene geschaffen werden. Das Scheitern zahlreicher Partnerschaften ist darauf zurückzuführen, dass zu wenig kommuniziert wurde. In diesem Zusammenhang ist es bedeutend, dass die eigenen Gefühle klar sind und diese entsprechend mitgeteilt werden. Hierbei geht es nicht nur um die Gefühle dem anderen Gegenüber, sondern im Allgemeinen. In Beziehungen wird über die normalen Dinge des Alltags häufig viel zu wenig gesprochen. Das kann zu Disharmonien oder unbewussten Aggressionen führen.

Folgende Tipps helfen:

  • Tägliches Miteinandersprechen und Mitteilen der eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele
  • Die Kommunikation darf so friedlich wie möglich ablaufen, d.h. dass keine Streitsituationen initiiert werden, die sinnlos sind. Wer in der Ich-Form spricht, verletzt das Gegenüber weniger und bringt es nicht in die Abwehrhaltung. Das kann so aussehen: Ich fühle mich traurig, wenn das und das passiert.
  • Genügend Räume einplanen, um kommunizieren zu können. Das ist besonders dann bedeutend, wenn beide Partner im Alltag sehr viel Stress haben.
  • Alte Themen, die noch nicht richtig bereinigt wurden, dürfen angesehen und miteinander besprochen werden. Beide Partner dürfen bereit sein, alte Wunden zu heilen und loszulassen.

Gemeinsame Ziele und Wünsche

Eine Beziehung kann dann deutlich leichter bestehen, wenn beide Partner dieselben Ziele und Wünsche haben. Wer merkt, dass die Lebenseinstellungen komplett auseinandergehen, darf sich fragen, ob die Beziehung noch Sinn ergibt. Wer hingegen weiß, dass beide den Wunsch nach Reisen, nach Kindern oder nach einem Haus haben, kann den Fokus darauf legen. Arbeiten beide Partner am selben Ziel, dann wird die Beziehung deutlich harmonischer und leichter bestehen bleiben können.

Sind die Wünsche und Ziele noch unklar, dürfen diese gemeinsam erarbeitet werden. Gleichzeitig ist es in diesem Zusammenhang bedeutend, dass dennoch beide Partner für sich selbst klar sind, was sie erreichen wollen. Es bringt nämlich nichts, wenn sich einer der beiden dem anderen anpasst und seine Wünsche nicht klar formuliert.

Das könnte Leser, die neue Menschen kennenlernen möchten, interessieren: http://www.digitalsatz.de/socialising-im-netz-das-sind-moeglichkeiten/.

Intimität und gemeinsame Rituale

Natürlich spielen körperliche Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität eine wichtige Rolle. Wer dabei Schwierigkeiten hat, sollte darüber sprechen. Das Sexualleben soll beiden Partnern Spaß machen. Wenn hier eine Flaute eingekehrt ist, könnte das Sprechen über die Fantasien, das Ansehen von Pornos mit deutschen Pornostars oder das Erzählen von heißen Geschichten Schwung in die Beziehung bringen. Auch das gemeinsame Kochen, Wandern, Sport machen oder Ähnliches bringen ausreichend hochwertige Momente der Zweisamkeit.

Post navigation

Previous Post:

Die Vorteile der Selbstständigkeit im Homeoffice – ein Überblick

Next Post:

Nebenbei Geld verdienen – wie geht das?

NEUE STELLE

  • Wie können Sie Ihr Wohnzimmer perfekt einrichten: nachhaltig, schön und gemütlich
  • Nebenbei Geld verdienen – wie geht das?
  • Die Beziehung vor dem Aus retten – was sind die besten Tipps?
  • Die Vorteile der Selbstständigkeit im Homeoffice – ein Überblick
  • Immunsystem stärken – wie geht das?

Archiv

  • Januar 2022
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Kategorien

  • Blog
  • Formate
  • Geld
  • Geld verdienen
  • Gesundheit
  • Heimkino
  • Ihr Anliegen
  • Internet
  • Papier
  • Tipps
  • Trading
  • Uncategorized
© 2023 Digital Satz | WordPress Theme by Superbthemes